Naturrisiken gestern – heute – morgen im ausserschulischen Lernen: Das Grosse Moos

Am Praxisbeispiel Grosses Moos zeigt der Beitrag, wie Interdisziplinarität im neuen Fachbereich RZG auf der Sekundarstufe I gelingen kann. Es wird erläutert, wie historische und geographische Aspekte bei den Juragewässerkorrekturen im 19. und 20. Jahrhundert ineinandergreifen. Die zentrale Fragestellung «Wie wandelte sich das Grosse Moos vom Überschwemmungsgebiet zum Gemüsegarten der Schweiz?» kann von Lernenden im Ausserschulischen Lernen oder mit ansprechenden Materialien bearbeitet und in eine Synthese überführt werden.  

Intervenant-e